Elektrische Leistung für große Lasten
Die kraftvollen E-Staplermodelle E60 – E80 von Linde sind für das effiziente und sichere Handling schwerer Lasten bis 8.000 Kilogramm konstruiert. Ihre Antriebsleistung enfalten die Stapler über zwei starke, in die kompakte Achse integrierte Drehstrommotoren mit wartungsfreien Bremsen. Die elektronische Fahrzeugsteuerung sowie die präzise bedienbaren Steuerelemente wie die Linde Load Control und die Doppelpedalsteuerung sorgen für die perfekte Interaktion von Mensch und Maschine. Auch das Energiemanagementsystem von Linde trägt zur hohen Wirtschaftlichkeit der großen E-Stapler bei.
Eigenschaften
Sicherheit
Bei Lasten von bis zu 8.000 Kilogramm hat Sicherheit hohe Priorität. Deswegen bieten die E-Stapler E60 – E80 bereits mit der Serienausstattung umfassende Sicherheitsmerkmale, um Fahrer, Last und Infrastruktur vor Schäden zu schützen. So bildet das Schutzdach mit den Rahmen der Fahrerzelle eine robuste Schutzzone. Die in sich verschachtelten Hubmastprofile eineeine gute Sicht beim Lasthandling und die automatische Feststellbremse gewährleistet höchste Sicherheit auch bei Arbeiten an der Rampe. Eine redundant ausgelegte Steuerung, eine elektronische Traktionskontrolle und hohe Resttragfähigkeiten runden die Sicherheitsaspekte der Modellreihe ab. Der niedrige Geräuschpegel trägt zusätzlich zur Betriebssicherheit bei. Darüber hinaus bietet Linde zahlreiche optionale Sicherheitssysteme ab Werk und als Nachrüstlösung.
- Serienmäßige Sicherheitssysteme
- Schutz von Fahrern, Lasten und Umgebung
- Robustes Fahrerschutzdach und geschlossene Schutzzone
- Sichtoptimierte Komponenten und niedriger Geräuschpegel
- Zahlreiche optionale Sicherheitssysteme ab Werk und als Nachrüstlösung
Ergonomie
Effizientes weitgehend ermüdungsfreies Arbeiten mit einem Stapler auf höchstem Leistungsniveau verlangt hohen Bedienkomfort. Deshalb sind alle Steuerkomponenten der Modelle E60 – E80 unmittelbar um den Fahrer angeordnet und intiuitiv zu bedienen. Über die Doppelpedale beschleunigt der Fahrer und wechselt die Fahrtrichtung, mit den Bedienhebeln der in die Armlehne intregrierten Linde Load Control werden allein mit den Fingern feinfühlig alle Mastbewegungen ausgeführt. Damit werden unnötige und körperbelastende Bewegungen vermieden. Die Einheit aus Sitz und Armlehne ist mehrfach einstellbar. Darüber hinaus sind Mast und Achse durch Gummilager von Antriebsachse und Fahrerzelle entkoppelt, damit Stöße und Vibrationen nicht auf den Bediener übertragen werden.
- Ergonomische Anordnung der Bedienelemente
- Effiziente Doppelpedalsteuerung
- Feinfühlige Steuerung der Mastfunktionen per Linde Load Control
- Individuell einstellbare Einheit aus Armlehne und Sitz
Handling
Vorrausetzung für das effektive Handling schwerer Lasten mit den E-Staplern E60 – E80 ist das perfekte Zusammenspiel der leistungsstarken Antriebskomponenten mit dem Bedienkonzept, bestehend aus Linde Load Control und der Doppelpedalsteuerung, das die präzise und schnelle Steuerung aller Fahrzeug- und Hubmastbewegungen gewährleistet. Kernstück des Antriebs ist die Kompaktachse mit zwei starken, integrierten Drehstrommotoren, wartungsfreien Bremsen und direkt auf der Achse verbauten Leistungsteilen. Serienmäßig sind die Stapler mit der Linde Curve Assist ausgestattet. Das System passt bei Kurvenfahrt die Fahrgeschwindigkeit abhängig vom Lenkeinschlag an. Die Leistungsentwicklung des Fahrzeugs kann über dreistufig einstellbare Fahrdynamiken auf die spezifischen Einsatzanforderungen abgestimmt werden.
- Automatische Geschwindigkeitsanpassung in Kurven
- Optimale Abstimmung von Antrieb und Steurung
- Präzise Doppelpedalsteuerung
- Lasthandling mit den Fingerspitzen
- Individuell anpassbare Fahrdynamiken
Service
Der komplett gekapselte Fahr- und Hubantrieb und der Linde-typische Schutz der elektronischen Steuerungen sorgen für große Zuverlässigkeit der E-Stapler. Wassergekühlte Leistungsteile gewährleisten hohe Verfügbarkeit auch unter extremen Bedingungen. Die Modelle E60 – E80 zeichnen sich durch lange Serviceintervalle aus. So sind die komplette Antriebsachse – inklusive Drehstrommotoren, Untersetzungsgetriebe und Ölbadlamellenbremsen – aber auch die Mast- und Neigezylinder wartungsfrei. Eine Generalwartung ist nach jeweils 1.000 Betriebsstunden und der Wechsel des Hydrauliköls nach 6.000 Stunden nötig. Für reibungslosen Einsatz sind die Stapler auf leichte Zugänglichkeit der Wartungsteile hin konstruiert.
- Lange Wartungsintervalle
- Leichte Zugänglichkeit zu allen Komponenten
- Wartungsfreiheit wichtiger Teile
- Gekapselte Antriebe
Technische Daten
Model | Tragfähigkeit/Last | Hub | Fahrgeschwindigkeit mit/ohne Last | Batteriespannung / Nennkapazität K5 | Arbeitsgangbreite bei Palette 800 x 1200 längs |
---|---|---|---|---|---|
E60 | 6,0 (t) | 3850 (mm) | 20/20 km/h | 80/1240 [90/1440] (V)/(Ah) o. kWh | 5110 (mm) |
E70 | 7,0 (t) | 3450 (mm) | 20/20 km/h | 80/1240 [90/1440] (V)/(Ah) o. kWh | 5120 (mm) |
E80 | 8,0 (t) | 3450 (mm) | 20/20 km/h | 80/1240 [90/1440] (V)/(Ah) o. kWh | 5120 (mm) |
E80/900 | 8,0 (t) | 3050 (mm) | 20/20 km/h | 80/1240 [90/1440] (V)/(Ah) o. kWh | 5355 (mm) |
Sonderausstattung
Rückwärtiger Ladezugang
Die Stapler können zur einfacheren Aufladung mit einem Ladezugang an der Rückseite des Fahrzeugs ausgestattet werden. Der Zugang hat eine aktive Entlüftung.
Zusätzliche Hydraulik
Die Stapler können mit einem, zwei oder drei weiteren Hydraulikkreisläufen ausgestattet werden. Daran können weitere Geräte angeschlossen und betrieben werden.
Polykarbonschild
Um das Dach der Fahrerkabine vor Schäden und Kratzern zu schützen, kann ein Schutzgrill aus robustem Polykarbon darüber angebracht werden.
Kabinenglasdecke
Für eine bessere Sicht nach oben kann eine transparente Dachscheibe aus Panzerglass installiert werden.
Joystickauswahl
Auf der Bedienkonsole besteht die Wahl zwischen individuellen Joysticks für einzelne Funktionen und einem multifunktionalen einheitlichen Joystick.
Angebot anfordern
