Dieser Browser ist veraltet. Bitte wechseln Sie zu einem anderen Browser, um unsere Website in vollem Umfang nutzen zu können.

Für Ihre Sicherheit

Ausbildungslehrgänge & Fahrertrainings
Jetzt anmelden!
Staplerfahrer wird von Richter Trainer geschult

Die Richter Akademie stellt sich vor!

Ausgebildete Staplerfahrer sind die Voraussetzung für einen sicheren und reibungslosen Betrieb. Die Verantwortung dafür liegt beim jeweiligen Unternehmer. Das gilt vielerorts auch aus rechtlicher Sicht. Zahlreiche Vorschriften zum Arbeitsschutz, zur Betriebssicherheit und Unfallverhütung legen fest, dass Bediener von Arbeitsmitteln sachgemäß ausgebildet sein müssen. Vor allem aber sind geschulte Mitarbeiter besser in der Lage, Unfälle, Schäden und damit Betriebsunterbrechungen zu vermeiden.

Ansprechpartner
Fahrerschulung

Petra Freisberg

Richter Akademie

In unseren Schulungsräumen in Herborn und Meschede oder bei Ihnen vor Ort bieten wir spezielle Seminare für Staplerfahrer, Kranführer, Hubarbeitsbühnenbediener und Mitgänger-Flurförderzeuge an. Neben der Theorie wird auch die Praxis im Umgang mit den Fahrzeugen vermittelt. Fahrausweis und Zertifikat bescheinigen den erfolgreichen Abschluss der jeweiligen Schulung.

Eine gut investierte Zeit, denn Vorsorge senkt nicht nur das Unfallrisiko, sondern auch unnötige Kosten und Ausfälle.

Broschüre Richter Akademie

Ein breites Ausbildungsangebot

Neben der Ausbildung von Staplerfahrern bietet die Richter Akademie zahlreiche weitere Schulungen rund um die Logistik:

  • Ausbildung zur Selbstrettung (Abseilschulung) gem. DGUV V1 §4 Regel 112-199
  • Erdbaumaschinen Ausbildung gem. DGUV Regel 100-500 Kapitel 2.12Fachrichtung Radlader und Bagger
  • Teleskopstapler Allgemeine Qualifizierung Stufe 1 im Anwendungsbereich derDIN EN 1459-1 (starrer Aufbau Gabelzinken, Ladeschaufel, Lasthaken) vor Ort
  • Teleskopstapler Zusatz-Qualifizierung Stufe 2a mit drehbarem Oberwagen imAnwendungsbereich der DIN EN 1459-2
  • Teleskopstapler Zusatz-Qualifizierung Stufe 2b für den Einsatz als Hubarbeitsbühne
  • Batterie-Schulung Stufe eins für Fahrer / Anwender
  • Batterie-Schulung Stufe zwei für Werkstattpersonal / Fuhrparkverantwortliche

So garantieren Sie, dass Ihre Mitarbeiter in allen Bereichen auf dem aktuellen Wissensstand sind und sicher und effizient arbeiten (Weitere Ausbildungslehrgänge auf Anfrage).

Trainer der Richter Akademie mit Staplerscheinprüfling

Lehrgänge Flurförderzeuge

2-Tages-Lehrgang für Staplerfahrer


Gem. DGUV Grundsatz 308 - 001

Dieser Lehrgang ist für Fahranfänger geeignet, die über keine ausreichende Erfahrung im Umgang mit Flurförderzeugen verfügen.

1. Tag: Theoretische Ausbildung mit schriftlicher Prüfung
2. Tag: Praktische Einweisung, Fahrübungen, Prüfungsfahrt

Pro Teilnehmer im Hause Richter: 259,00 € (inkl. Schulungsunterlagen)

Gruppenpreis pauschal | Vor Ort beim Kunden: 1.860,00 €
zzgl. Schulungsunterlagen pro Teilnehmer: 19,00 €

Dauer an beiden Tagen: 08:00 bis 15:30 Uhr
Max. Teilnehmerzahl: 12 Personen
Voraussetzung: Volljährigkeit

Abschluss: Fahrausweis für Staplerfahrer

Termine & Anmeldung

Termine für Gruppenschulungen vor Ort beim Kunden sind in Absprache frei wählbar. Für Schulungen im Hause von Richter Fördertechnik gibt es feste Termine. Eine aktuelle Terminübersicht finden Sie bei der Anmeldung.

Ein-Tages-Lehrgänge führen wir beim Kunden vor Ort auf Anfrage durch. Termine sind nach vorheriger Absprache frei wählbar.

Ausbildung für Bediener von Mitgänger-Flurförderzeugen


Gem. DGUV Vorschrift 68 §7

Facheinweisung "So arbeitet ein Könner"
Theoretischer und praktischer Teil mit jeweiliger Prüfung

Pro Teilnehmer im Hause Richter: 99,00 € (inkl. Schulungsunterlagen)

Gruppenpreis pauschal | Vor Ort beim Kunden: 715,00 €
zzgl. Schulungsunterlagen pro Teilnehmer: 19,00 €

Dauer: 4 Stunden
Max. Teilnehmerzahl: 12 Personen
Voraussetzung: Volljährigkeit

Abschluss: Fahrausweis für Mitgänger-Flurförderzeuge

Termine und Uhrzeit für Gruppenschulungen vor Ort beim Kunden sind in Absprache frei wählbar. Termine für Schulungen im Hause von Richter Fördertechnik auf Anfrage.


Bitte kontaktieren Sie uns hinsichtlich der Terminabsprache.

Zum Kontaktformular

Zusatzausbildung für Regalkommissionierer mit Abseilübung


Gem. DGUV G 308-001

Theoretische Ausbildung mit schriftlicher Prüfung
Praktische Einweisung mit anschließender Prüfung

Gruppenpreis pauschal | Vor Ort beim Kunden: 1.230,00 €
Schulungsunterlagen pro Teilnehmer: 19,00 €

Dauer: 08:00 bis 16.00 Uhr
Max. Teilnehmerzahl: 6 Personen
Voraussetzung: Besitz eines gültigen Staplerfahrausweises, G 41 Untersuchung gem. DGUV Information 240-410

Abschluss: Eintrag der Zusatzausbildung im Fahrausweis für Staplerfahrer

Termine für Gruppenschulungen vor Ort beim Kunden sind in Absprache frei wählbar.

Bitte kontaktieren Sie uns hinsichtlich der Terminabsprache.

Zum Kontaktformular

Jährliche Unterweisung für Staplerfahrer & Mitgängerbediener

Gem. DGUV V1 §4

Das Fahr- und Steuerpersonal ist trotz erfolgter Ausbildung in regelmäßigen Zeitabständen, jedoch jährlich mindestens einmal, zu unterweisen. Dies ist durch die Unfallverhütungsvorschrift „Allgemeine Vorschriften“ DGUV V1 §4 und im Arbeitsschutzgesetz §12 vorgeschrieben.

Pro Teilnehmer im Hause Richter: 59,00 €
Gruppenpreis pauschal | Vor Ort beim Kunden: 430,00 € (Samstag: 490,00 €)

Dauer: 2 Stunden
Max. Teilnehmerzahl: 20 Personen

Abschluss: Eintrag im Fahrausweis für Staplerfahrer und Sammelbescheinigung für den Arbeitgeber

Termine & Anmeldung

Termine für Gruppenschulungen vor Ort beim Kunden sind in Absprache frei wählbar. Für Schulungen im Hause von Richter Fördertechnik gibt es festgelegte Termine. Eine aktuelle Terminübersicht finden Sie bei der Anmeldung.

Jährliche Unterweisung Abseilen für Regalkommissionierer


Gem. DGUV V1 § 4

Für die Regalkommissionierer ist eine jährliche Wiederholung der Abseilübung vorgeschrieben. Für diese Ausbildungen erstellen wir die Angebote völlig individuell je nach Teilnehmerzahl in Absprache mit dem Kunden.

Bitte kontaktieren Sie uns hinsichtlich der Termin- und Preisabsprache.

Zum Kontaktformular

Lehrgänge Kranführer

Deckenlaufkran

Lehrgang für Kranführer von Schwenk- & Brückenkranen sowie für LKW-Ladekran

Gem. DGUV Grundsatz 309 - 003

Ausbildungsschwerpunkt:

  • Vorschriften & Grundlagen nach DGUV
  • Aufgaben & Pflichten des Kranführers
  • Kranbauarten
  • Betrieb allgemein
  • Einweisung & Übungen am Kran
  • Anschlagen von Lasten
  • Unfallverhütung
  • Theoretische und praktische Prüfung

Kran-1,5-Tages-Lehrgang für Anfänger (gem. DGUV G 309-003):

Pro Teilnehmer im Hause Richter: 229,00 € (inkl. Schulungsunterlagen)

Gruppenpreis pauschal | Vor Ort beim Kunden: 1.640,00 €
zzgl. Schulungsunterlagen pro Teilnehmer: 19,00 €

Dauer Tag 1: 08:00 bis 15:30 Uhr
Dauer Tag 2: 08:00 bis 12:00 Uhr
Max. Teilnehmerzahl: 12 Personen
Voraussetzung: Volljährigkeit

Abschluss: Fahrausweis für Schwenk- und Brückenkrane

Kran- Ein-Tages-Lehrgang für geübte Bediener (gem. DGUV G 309-003):

Pro Teilnehmer im Hause Richter: 159,00 € (inkl. Schulungsunterlagen)

Gruppenpreis pauschal | Vor Ort beim Kunden: 1.090,00 €
zzgl. Schulungsunterlagen pro Teilnehmer: 19,00 €
Dauer: 08:00 bis 15:30 Uhr
Max. Teilnehmerzahl: 12 Personen
Voraussetzung: Volljährigkeit

Abschluss: Fahrausweis für Schwenk- und Brückenkrane

LKW Ladekran-Ein-Tages-Ausbildung (gem. DGUV G 309-003):

Gruppenpreis pauschal | Vor Ort beim Kunden: 1.170,00 €
zzgl. Schulungsunterlagen pro Teilnehmer: 19,00 €
Dauer: 08:00 bis 15:30 Uhr
Max. Teilnehmerzahl: 10 Personen
Voraussetzung: Volljährigkeit

Abschluss: Bedienerausweis für Kranbediener

Jährliche Unterweisung gem. DGUV V1 §4:
Pro Teilnehmer im Hause Richter: 59,00 €
Gruppenpreis pauschal / Vor Ort beim Kunden: 430,00 € (Samstag: 490,00 €)
Dauer: 2 Stunden / Max. Teilnehmerzahl: 20 Personen

Termine & Anmeldung

Lehrgänge Hubarbeitsbühnen

1-Tages-Lehrgang für Bediener von Hubarbeits-bühnen

Gem. DGUV G 308-008

Ausbildungsschwerpunkte:

  • Allgemeine rechtliche Grundlagen
  • Fahrverhalten & Fahrzeugcharakteristik
  • Anforderungen an den Bediener
  • Fahrübungen
  • Unfallverhütung
  • Funktions- & Sicherheitsprüfungen
  • Theoretische & praktische Prüfung


Pro Teilnehmer im Hause Richter: 159,00 € (inkl. Schulungsunterlagen)

Gruppenpreis pauschal | Vor Ort beim Kunden: 1.090,00 €
zzgl. Schulungsunterlagen pro Teilnehmer: 19,00 €


Dauer: 08:00 bis 15:30 Uhr
Max. Teilnehmerzahl: 12 Personen
Voraussetzung: Volljährigkeit

Abschluss: Bedienerausweis für Hubarbeitsbühnen


Jährliche Unterweisung gem. DGUV V1 §4

Pro Teilnehmer im Hause Richter: 59,00 €
Gruppenpreis pauschal / Vor Ort beim Kunden: 430,00 € (Samstag: 490,00 €)
Dauer: 2 Stunden / Max. Teilnehmerzahl: 20 Personen

Termine & Anmeldung
Hubarbeitsbühne von Manitou im Einsatz auf der Baustelle

Lehrgänge Ladungssicherung

Spanngurt der Stapler auf Rampe sichert

1-Tages-Lehrgang Ladungssicherungsarbeit für Verlader

Gem. VDI 2700 & DIN EN ISO 12195-1

Ausbildungsschwerpunkt:

  • Vorschriften & Grundlagen zur Ladungssicherung
  • Verantwortungsbereiche und Konsequenzen
  • Sicherungsmethoden & Sicherungskräfte
  • Kippgefahren erkennen & beurteilen
  • Spezielle Ladung sichern
  • Ladungsträger & ihre Besonderheiten
  • Einrichtungen & Hilfsmittel zur Ladungssicherung
  • Praktische Beladeübungen & Anwendung von Zurrmitteln


Pro Teilnehmer im Hause Richter:
205,00 € (inkl. Schulungsunterlagen)

Gruppenpreis pauschal | Vor Ort beim Kunden: 1.170,00 €
zzgl. Schulungsunterlagen pro Teilnehmer: 19,00 €


Dauer: 08:00 bis 16:00 Uhr
Max. Teilnehmerzahl: 10 Personen
Voraussetzung: Volljährigkeit

Abschluss: Fachausweis Ladungssicherungsarbeit für Verlader


Jährliche Unterweisung gem. DGUV V1 §4
Pro Teilnehmer im Hause Richter: 59,00 €
Gruppenpreis pauschal / Vor Ort beim Kunden: 430,00 € (Samstag: 490,00 €)
Dauer: 2 Stunden / Max. Teilnehmerzahl: 20 Personen

Termine & Anmeldung

Staplerfahrer-Ausbildung Azubis

Warum ist ein Gabelstapler-Training für Azubis wichtig?

Prinzipiell ist für das Fahren von Flurförderzeugen gesetzlich ein Mindestalter von 18 Jahren vorgeschrieben. Bei der Altersbeschränkung gibt es jedoch eine Ausnahme:

Zu berufsbezogenen Ausbildungszwecken können auch junge Menschen unter 18 Jahren Flurförderzeuge selbstständig steuern, wenn die Arbeitsaufgabe unter stetiger Aufsicht ausgeführt wird. Sie muss von der aufsichtsführenden Person jeweils konkret vorgegebenund beschrieben werden. Zudem gibt es eine örtliche und zeitliche Begrenzung.

Mehr Informationen finden Sie im Flyer "Staplerfahrer-Ausbildung für Azubis"

3-Tage-Intensivtraining Staplerfahrer-Ausbildung für Auszubildende


1. Tag: Theoretische Ausbildung mit schriftlicher Prüfung

2. & 3. Tag: Praktische Einweisung, Fahrübungen, Prüfungsfahrt

Kursinhalte:

  • Vorschriften & Grundlagen nach DGUV
  • Unfallverhütung
  • Betrieb allgemein
  • Funktions- und Sicherheitsprüfung
  • Praktische Fahrübungen im Parcours
  • Theoretische und praktische Prüfung


Pro Teilnehmer im Hause Richter:
379,00 € (inkl. Schulungsunterlagen)


Dauer: jeweils 08:00 bis 15:30 Uhr
(Teilnehmeranzahl begrenzt)
Voraussetzung: Auszubildende ab 16 Jahren

Abschluss: Fahrausweis für Staplerfahrer*innen


Termine für Gruppenschulungen vor Ort beim Kunden sind in Absprache frei wählbar. Für Schulungen im Hause von Richter Fördertechnik gibt es festgelegte Termine. Eine aktuelle Terminübersicht finden Sie bei der Anmeldung.

Termine & Anmeldung
Intensivtraining_Azubis