
Die Richter Akademie stellt sich vor!
Ausgebildete Staplerfahrer sind die Voraussetzung für einen sicheren und reibungslosen Betrieb. Die Verantwortung dafür liegt beim jeweiligen Unternehmer. Das gilt vielerorts auch aus rechtlicher Sicht. Zahlreiche Vorschriften zum Arbeitsschutz, zur Betriebssicherheit und Unfallverhütung legen fest, dass Bediener von Arbeitsmitteln sachgemäß ausgebildet sein müssen. Vor allem aber sind geschulte Mitarbeiter besser in der Lage, Unfälle, Schäden und damit Betriebsunterbrechungen zu vermeiden.
Ansprechpartner
Schulungsbetrieb wieder aufgenommen!
Selbstverständlich sorgen wir dafür, dass die Schulungen der Richter-Akademie unter Einhaltung sämtlicher Hygiene- und Abstandsregelungen stattfinden. Das Wohlergehen und die Gesundheit unserer Kunden und Mitarbeiter hat weiterhin oberste Priorität.
Wenn Sie an einem unserer Trainingstermine interessiert sind, melden Sie sich bitte unter der Rufnummer +49 2772 5800 12 (Frau Petra Freisberg) oder per E-Mail unter fahrerschulung@richter-foerdertechnik.de.
Richter Akademie
In unseren Schulungsräumen in Herborn und Meschede oder bei Ihnen vor Ort bieten wir spezielle Seminare für Staplerfahrer, Kranführer, Hubarbeitsbühnenbediener und Mitgänger-Flurförderzeuge an. Neben der Theorie wird auch die Praxis im Umgang mit den Fahrzeugen vermittelt. Fahrausweis und Zertifikat bescheinigen den erfolgreichen Abschluss der jeweiligen Schulung.
Eine gut investierte Zeit, denn Vorsorge senkt nicht nur das Unfallrisiko, sondern auch unnötige Kosten und Ausfälle.
Die Vorteile auf einen Blick
- Rechtliche Absicherung im Schadensfall, reduzierte Reparatur- und Folgekosten sowie Ausfallzeiten
- Sicherheit und Produktivität erhöhen
- Reduzierung von Schäden an Fahrzeug, Ware und Lagereinrichtung
- Individuell auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet, auch bei Ihnen vor Ort
- Praxisorientierte Schulung durch erfahrene, speziell ausgebildete Trainer
- Schulungen entsprechen den Vorschriften der Berufsgenossenschaft nach DGUV

Lehrgänge Flurförderzeuge
-
2-Tages-Lehrgang für Staplerfahrer
-
Ausbildung für Bediener von Mitgänger-Flurförderzeugen
-
Zusatzausbildung für Regalkommissionierer mit Abseilübung
-
Jährliche Unterweisung für Staplerfahrer & Mitgängerbediener
-
Jährliche Unterweisung Abseilen für Regalkommissionierer
2-Tages-Lehrgang für Staplerfahrer
Gem. DGUV Grundsatz 308 - 001
Dieser Lehrgang ist für Fahranfänger geeignet, die über keine ausreichende Erfahrung im Umgang mit Flurförderzeugen verfügen.
1. Tag: Theoretische Ausbildung mit schriftlicher Prüfung
2. Tag: Praktische Einweisung, Fahrübungen, Prüfungsfahrt
Pro Teilnehmer im Hause Richter: 239,00 € (inkl. Schulungsunterlagen)
Gruppenpreis pauschal / Vor Ort beim Kunden: 1.690,00 €
Dauer an beiden Tagen: 08:00 bis 15:30 Uhr
Max. Teilnehmerzahl: 12 Personen
Voraussetzung: Volljährigkeit
Abschluss: Fahrausweis für Staplerfahrer
Termine für Gruppenschulungen vor Ort beim Kunden sind in Absprache frei wählbar. Für Schulungen im Hause von Richter Fördertechnik gibt es feste Termine. Eine aktuelle Terminübersicht finden Sie bei der Anmeldung.
Ein-Tages-Lehrgänge führen wir beim Kunden vor Ort auf Anfrage durch. Termine sind nach vorheriger Absprache frei wählbar.
Ausbildung für Bediener von Mitgänger-Flurförderzeugen
Gem. DGUV Vorschrift 68 §7
Facheinweisung "So arbeitet ein Könner"
Theoretischer und praktischer Teil mit jeweiliger Prüfung
Pro Teilnehmer im Hause Richter: 98,00 € (inkl. Schulungsunterlagen)
Gruppenpreis pauschal / Vor Ort beim Kunden: 615,00 €
Dauer: 4 Stunden
Max. Teilnehmerzahl: 12 Personen
Voraussetzung: Volljährigkeit
Abschluss: Fahrausweis für Mitgänger-Flurförderzeuge
Termine und Uhrzeit für Gruppenschulungen vor Ort beim Kunden sind in Absprache frei wählbar. Termine für Schulungen im Hause von Richter Fördertechnik auf Anfrage.
Bitte kontaktieren Sie uns hinsichtlich der Terminabsprache.
Zusatzausbildung für Regalkommissionierer mit Abseilübung
Gem. DGUV G 308-001
Theoretische Ausbildung mit schriftlicher Prüfung
Praktische Einweisung mit anschließender Prüfung
Gruppenpreis pauschal / Vor Ort beim Kunden: 1.070,00 €
Schulungsunterlagen pro Teilnehmer: 19,00 €
Dauer: 08:00 bis 16.00 Uhr
Max. Teilnehmerzahl: 6 Personen
Voraussetzung: Besitz eines gültigen Staplerfahrausweises, G 41 Untersuchung gem. DGUV Information 240-410
Abschluss: Eintrag der Zusatzausbildung im Fahrausweis für Staplerfahrer
Termine für Gruppenschulungen vor Ort beim Kunden sind in Absprache frei wählbar.
Bitte kontaktieren Sie uns hinsichtlich der Terminabsprache.
Zum KontaktformularJährliche Unterweisung für Staplerfahrer & Mitgängerbediener
Gem. DGUV V1 §4
Das Fahr- und Steuerpersonal ist trotz erfolgter Ausbildung in regelmäßigen Zeitabständen, jedoch jährlich mindestens einmal, zu unterweisen. Dies ist durch die Unfallverhütungsvorschrift „Allgemeine Vorschriften“ DGUV V1 §4 und im Arbeitsschutzgesetz §12 vorgeschrieben.
Pro Teilnehmer im Hause Richter: 49,00 €
Gruppenpreis pauschal / Vor Ort beim Kunden: 390,00 €
Dauer: 2 Stunden
Max. Teilnehmerzahl: 25 Personen
Abschluss: Eintrag im Fahrausweis für Staplerfahrer und Sammelbescheinigung für den Arbeitgeber
Termine für Gruppenschulungen vor Ort beim Kunden sind in Absprache frei wählbar. Für Schulungen im Hause von Richter Fördertechnik gibt es festgelegte Termine. Eine aktuelle Terminübersicht finden Sie bei der Anmeldung.
Jährliche Unterweisung Abseilen für Regalkommissionierer
Gem. DGUV V1 § 4
Für die Regalkommissionierer ist eine jährliche Wiederholung der Abseilübung vorgeschrieben. Für diese Ausbildungen erstellen wir die Angebote völlig individuell je nach Teilnehmerzahl in Absprache mit dem Kunden.
Bitte kontaktieren Sie uns hinsichtlich der Termin- und Preisabsprache.
Lehrgänge Kranführer

Lehrgang für Kranführer von Schwenk- & Brückenkranen sowie für LKW-Ladekran
Gem. DGUV Grundsatz 309 - 003
Ausbildungsschwerpunkt:
- Vorschriften & Grundlagen nach DGUV
- Aufgaben & Pflichten des Kranführers
- Kranbauarten
- Betrieb allgemein
- Einweisung & Übungen am Kran
- Anschlagen von Lasten
- Unfallverhütung
- Theoretische und praktische Prüfung
Pro Teilnehmer im Hause Richter: 145,00 € (inkl. Schulungsunterlagen)
Gruppenpreis pauschal / Vor Ort beim Kunden: 990,00 €
Dauer: 08:00 bis 15:30 Uhr
Max. Teilnehmerzahl: 12 Personen
Voraussetzung: Volljährigkeit
Abschluss: Fahrausweis für Krane
Jährliche Unterweisung gem. DGUV V1 §4
Pro Teilnehmer im Hause Richter: 45,00 €
Gruppenpreis pauschal / Vor Ort beim Kunden: 390,00 €
Dauer: 2 Stunden / Max. Teilnehmerzahl: 25 Personen
Lehrgänge Hubarbeitsbühnen
1-Tages-Lehrgang für Bediener von Hubarbeits-bühnen
Gem. DGUV G 308-008
Ausbildungsschwerpunkte:
- Allgemeine rechtliche Grundlagen
- Fahrverhalten & Fahrzeugcharakteristik
- Anforderungen an den Bediener
- Fahrübungen
- Unfallverhütung
- Funktions- & Sicherheitsprüfungen
- Theoretische & praktische Prüfung
Pro Teilnehmer im Hause Richter: 145,00 € (inkl. Schulungsunterlagen)
Gruppenpreis pauschal / Vor Ort beim Kunden: 990,00 €
Dauer: 08:00 bis 15:30 Uhr
Max. Teilnehmerzahl: 12 Personen
Voraussetzung: Volljährigkeit
Abschluss: Bedienerausweis für Hubarbeitsbühnen
Jährliche Unterweisung gem. DGUV V1 §4
Pro Teilnehmer im Hause Richter: 45,00 €
Gruppenpreis pauschal / Vor Ort beim Kunden: 390,00 €
Dauer: 2 Stunden / Max. Teilnehmerzahl: 25 Personen

Lehrgänge Ladungssicherung

1-Tages-Lehrgang Ladungssicherung für Verladepersonal
Gem. VDI 2700 & DIN EN ISO 12195-1
Ausbildungsschwerpunkt:
- Vorschriften & Grundlagen zur Ladungssicherung
- Verantwortungsbereiche und Konsequenzen
- Sicherungsmethoden & Sicherungskräfte
- Kippgefahren erkennen & beurteilen
- Spezielle Ladung sichern
- Ladungsträger & ihre Besonderheiten
- Einrichtungen & Hilfsmittel zur Ladungssicherung
- Praktische Beladeübungen & Anwendung von Zurrmitteln
Gruppenpreis pauschal / Vor Ort beim Kunden: 1.070,00 €
Schulungsunterlagen pro Teilnehmer: 19,00 €
Dauer: 08:00 bis 16:00 Uhr
Max. Teilnehmerzahl: 10 Personen
Voraussetzung: Volljährigkeit
Abschluss: Fachausweis für Ladungssicherung
Jährliche Unterweisung gem. DGUV V1 §4
Pro Teilnehmer im Hause Richter: 45,00 €
Gruppenpreis pauschal / Vor Ort beim Kunden: 390,00 €
Dauer: 2 Stunden / Max. Teilnehmerzahl: 25 Personen
Bitte kontaktieren Sie uns hinsichtlich der Terminabsprache.