Ausbildung

Rettung aus Höhen und Tiefen & PSA gegen Absturz (PSAgA)

Anwendung der persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) nach DGUV R 112-198

Theoretische Unterweisung:

  • Gesetzliche Bestimmungen
  • Lagerung, Wartung und Pflege der Ausrüstung
  • Arten von PSAgA & allgemeine Gefahren
  • Sicherungsmaßnahmen & Anschlagmöglichkeiten
  • Sturzphysik
  • Erste-Hilfe- und Notfallmaßnahmen
  • Bestimmungsgemäße Benutzung & Sichtprüfung vor Benutzung
  • Rettungsmöglichkeiten

Praktische Unterweisung:

  • Nutzerkontrolle vor Anwendung
  • Anpassen der Ausrüstung
  • Absturzsicherung
  • Halte- und Rückhaltesysteme
  • Steigschutzsysteme
  • Sicherung in Hubarbeitsbühnen
  • Anwendung der gesamten Ausrüstung
  • Selbstrettung und Notfallmaßnahmen

Voraussetzungen

Das Mindestalter der Teilnehmer beträgt 18 Jahre. Bitte denken Sie daran, Sicherheitsschuhe zur Schulung mitbringen. Wir empfehlen eine gültige arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung G 41 gemäß DGUV I 240-410/Arbeiten mit Absturzgefahr.

Informationen

Dauer der Unterweisung ca. 8 Stunden (1 Tag). Termine für Gruppenschulungen vor Ort beim Kunden sind in Absprache frei wählbar. Fur die Unterweisung erstellen wir die Angebote individuell je nach Teilnehmerzahl in Absprache mit dem Kunden.

Es besteht die Möglichkeit, dieses Modul mit der Ausbildung Retten aus Höhen und Tiefen für Anwender der PSAgA nach DGUV R 112-199 zu kombinieren.

Ausbildung Rettung aus Höhen und Tiefen für Anwender der PSAgA nach DGUV R 112-199

Theoretische Unterweisung:

  • Gesetzliche Bestimmungen
  • Lagerung, Wartung und Pflege der Ausrüstung
  • Arten von Rettungsausrüstung & allgemeine Gefahren
  • Erste-Hilfe- und Notfallmaßnahmen
  • Sicherungsmaßnahmen & Anschlagmöglichkeiten
  • Notwendigkeit von Kantenschutz
  • Sichtprüfung vor Benutzung
  • Auswahl der Rettungstechniken

Praktische Unterweisung:

  • Nutzerkontrolle vor Anwendung
  • Anpassen der Ausrüstung
  • Eigensicherung
  • Zugang in den Gefahrenbereich
  • Anwendung der gesamten Ausrüstung
  • Evakuierung aus hochgelegenen Arbeitsplätzen
  • Aktive & passive Rettung von Verunfallten
  • Rettung aus vertikalen & horizontalen Strukturen
  • Notfallmaßnahmen, Lagerung und Erste Hilfe

Voraussetzungen

Gültiges Zertifikat in der Anwendung persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz nach DGUV R 112-198. Das Mindestalter der Teilnehmer beträgt 18 Jahre. Bitte denken Sie daran, Sicherheitsschuhe zur Schulung mitbringen. Wir empfehlen eine gültige arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung G 41 gemäß DGUV I 240-410/Arbeiten mit Absturzgefahr.

Informationen

Dauer der Unterweisung ca. 8 Stunden (1 Tag). Termine für Gruppenschulungen vor Ort beim Kunden sind in Absprache frei wählbar. Fur die Unterweisung erstellen wir die Angebote individuell je nach Teilnehmerzahl in Absprache mit dem Kunden.

Ihre Ansprechpartnerin

Fahrerschulung

Petra Freisberg